Eigentlich ist es ganz einfach:
es gibt nette, freundliche, zufriedene, gelassene, usw. Menschen und es gibt das Gegenteil – völlig unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe,… weiterlesen »Eigentlich ist es ganz einfach:
Gut zu wissen – Neues und Interessantes zum Thema Kauf Verkauf Vermietung Recht und Politik sowie Immobilien in Berlin und München, ein BLOG von Brau und Friedrich Immobilien
es gibt nette, freundliche, zufriedene, gelassene, usw. Menschen und es gibt das Gegenteil – völlig unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe,… weiterlesen »Eigentlich ist es ganz einfach:
Viele Eigentümer nutzen eine Online-Immobilienbewertung in der Hoffnung, einen Angebotspreis zu finden. Dabei sind sie nur für eine erste Orientierung… weiterlesen »Online-Immobilienbewertung: Gut zur Orientierung, aber für die Preisfindung?
Der Berliner Mietspiegel wurde vom Amtsgericht Spandau für ungültig erklärt. Was bedeutet das für Vermieter und Mieter? Der Berliner Mietspiegel… weiterlesen »Berliner Mietspiegel erneut ungültig
Woran denken Sie, wenn Sie sich Ihr Traumhaus vorstellen? Eine Villa am See mit einem herrlich grünen, großen Garten, oder?… weiterlesen »Der Traum von der guten Verkehrsanbindung von Immobilien
Viele Vermieter befürchten, bei der Festsetzung der Miete Fehler zu machen. Setzen sie den Mietpreis zu gering an, kann es… weiterlesen »Den optimalen Mietpreis finden? – Gar nicht so leicht!
Die letzte Sanierung Ihrer Immobilie ist schon länger her. Ein feuchter Keller, schlecht isolierte Fenster und vergilbte Tapeten sorgen für… weiterlesen »Lohnt sich die Sanierung vor dem Immobilienverkauf?
Der ganze Landeshaushalt stirbt, wenn der Immobilienkäufer keinen Grund erwirbt. Was haben Lottospieler, Biertrinker, Feuerversicherer, Erben und Immobilienkäufer gemeinsam? Sie werden… weiterlesen »Was wäre, wenn niemand mehr Immobilien kaufen würde?
Am 26. September 2021 findet parallel zur Bundestagswahl auch die Berliner Senatswahl statt. Was bedeutet das für die Immobilienbranche? Die… weiterlesen »Berliner Senatswahl 2021 – Was wollen die Grünen?
Am 26. September 2021 findet parallel zur Bundestagswahl auch die Berliner Senatswahl statt. Was bedeutet das für die Immobilienbranche? In… weiterlesen »Berliner Senatswahl 2021 – Was will die SPD?
Per Rechtsverordnung hat der rot-rot-grüne Senat ganz Berlin zum angespannten Wohnungsmarkt erklärt und erschwert so die Umwandlung von Mietshäusern in… weiterlesen »Umwandlungsverbot von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Berlin
27. Mai 2018Berlin Mitte: „Schlafplatz auf dem Balkon zu vermieten“ – 10qm für 260 Euro p/m.Aber seit heute leider:„Entschuldigen Sie… weiterlesen »rent a tent
Die Zweitwohnungsteuer ist als örtliche Aufwandsteuer eine reine Kommunalsteuer. Sie wird von der Gemeinde erhoben. Besteuert wird das Innehaben einer… weiterlesen »Zweitwohnungssteuer
In Berlin sind Rauchmelder für Neu- und Umbauten seit dem 01.01.2017 vorgeschrieben und zwar in Aufenthaltsräumen, sowie für alle Flure,… weiterlesen »Rauchmelderpflicht in Berlin – so ist sie geregelt
Wie sieht die Zukunft der Büroimmobilien im Zeichen von Corona aus? Wieviel Fläche könnte man einsparen, wenn 80 Prozent der… weiterlesen »Büros haben Zukunft – auch nach Corona
Der Berliner Mietspiegel wird alle zwei Jahre von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung herausgegeben. Er sollte nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen und… weiterlesen »Berliner Mietspiegel 2021 ist rechtswidrig
Am Freitag, 7. Mai 2021 hat der Bundestag das Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Damit endet ein fast zweieinhalbjähriges Gesetzgebungsverfahren, mit dem niemand so richtig zufrieden… weiterlesen »Bundestag beschliesst Baulandmobilisierungsgesetz
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 100.000 Wohnimmobilien durch Eigentümer selbst verkauft. Viele Eigentümer unterschätzen aber den damit verbundenen finanziellen und… weiterlesen »privater Immobilienverkauf
Sichere Ermittlung der Marktmiete Ermittlung einer marktgerechten Miete unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit für den Vermieter und entsprechende Beratung. Optimale Präsentation… weiterlesen »Warum es für Eigentümer sinnvoll ist, einen qualifizierten Makler zu beauftragen.
Wie vermiete ich meine Immobilie privat? Macht professionelle Hilfe Sinn? Gibt es Punkte auf die ich besonders achten muss? Wie… weiterlesen »Tipps für die private Vermietung
Das Bundesverfassungsgericht hat seine Entscheidung zum Berliner Mietengesetz veröffentlicht und festgestellt, dass der Berliner Mietendeckel gegen das Grundgesetz verstößt und… weiterlesen »Nachruf zum Berliner Mietendeckel
Entschieden wurde über eine Normenkontrollklage, von 284 Abgeordneten der Bundestagsfraktionen von Union und FDP. Es ging dabei um die Frage,… weiterlesen »Bundesverfassungsgericht: Berliner Mietendeckel verstösst gegen das Grundgesetz und ist nichtig
Berlin, der größte Immobilienmarkt der Bundesrepublik, scheint für viele Marktteilnehmer weit weg. Aber die eigenwillige Mischung in der Hauptstadt –… weiterlesen »Berlin, Hauptstadt
https://bfi24.de/immobilienangebote-in-berlin/ Im Villenviertel Lichterfelde West wurde soeben eine schöne und sonnige 2-Zimmer-Wohnung bezugsfrei. Sie befindet sich im fünften Obergeschoss, mit… weiterlesen »Lichterfelde West: freie helle 2-Zimmer-Wohnung, Balkon, TG-Stellplatz
Die Berliner Grünen stellen sich die Enteignung von Wohnungskonzernen als Mittel vor, bezahlbare Mieten zu sichern.Das einzig Neubau den Druck… weiterlesen »Berliner Grüne wollen Immobilieneigentümer enteignen
Nachstehend die Reflexion eines Immobilieneigentümers. Ich muß zugeben: Inzwischen fängt der Mietendeckel an, mir persönlich zu gefallen. Da viele Privatinvestoren… weiterlesen »Gedanken zum Mietendeckel
Wir wissen einfach wie es geht. Von der 1-Zimmer-Wohnung bis zum Wohn- und Geschäftshaus: Wir wissen, wie man Immobilien verkauft.Mit… weiterlesen »Wie man Immobilien verkauft.
Trotz Mietendeckel, Milieuschutz, drohendem Umwandlungsverbot und Corona bleibt das Verkaufsvolumen für Berliner Wohn- und Geschäftshäuser stabil, so eine aktuelle Studie.… weiterlesen »Berliner Wohn- und Geschäftshausmarkt stabil
Ost-Berlin ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 den sowjetischen Sektor… weiterlesen »Ost-Berlin
West-Berlin umfasste bis zur Wiedervereinigung 1990 die heutigen Stadtteile Tiergarten, Kreuzberg, Charlottenburg, Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Neukölln, Schöneberg, Tempelhof und… weiterlesen »West-Berlin
Kiez bezeichnet vor allem in Berlin einen überschaubaren Wohnbereich (beispielsweise einen Stadtteil), oft mit weitgehend vom Krieg verschonten Gründerzeit-Gebäuden in… weiterlesen »Berlin Kiez
Mietenstopp und einer Mieten-Obergrenze bei Neuvermietung waren erst der Anfang beim politisch wie rechtlich umstrittene Mietendeckel-Gesetz (MietenWoG Berlin). Jetzt müssen… weiterlesen »Nächste Stufe des Berliner Mietendeckel tritt in Kraft
Die Corona-Krise ist eine wirtschaftlich schwere Zeit für viele Unternehmen und Privatpersonen, teils mit Liquiditätsengpässen, Zukunftsängsten oder gar Insolvenzen.Was des… weiterlesen »Keine Hoffnung auf Immobilien-Schnäppchen
Die Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher ist am Sonntagabend zurückgetreten. Es sei zu Fehlern bei der Abrechnung… weiterlesen »Berliner Bausenatorin Lompscher zurückgetreten
„Wer investiert denn jetzt noch in neue Wohnungen, wer saniert die alten? Die Idee einen Mietendeckel einzuführen ist doch irrwitzig.… weiterlesen »Folgen des Berliner Mietendeckel: Wohnungen werden zunehmend verkauft statt vermietet
In Bayern untersagte der Verfassungsgerichtshof am Donnerstag das Volksbegehren „#6 Jahre Mietenstopp“. Eine Volksinitiative hatte einen Mietenstopp für sechs Jahre… weiterlesen »Bayrisches Verfassungsricht untersagt Mietendeckel
Nicht nur private Vermieter vereinbaren eine Mietsicherungsklausel, sondern auch die landeseigene Berlinovo weist in ihren Inseraten darauf hin, dass die… weiterlesen »Schattenmieten in Berlin
Gastronomie in Bayern? Ab 18.05. darf die Außengastronomie, z.B. Biergärten, öffnen. Innengastronomie öffnet ab 25.05. wieder.Für beide Bereiche gelten folgende… weiterlesen »Gastronomie öffnet wieder: Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Berlin – die sich ständig verändernde Hauptstadt. Berlin hat sich immer wieder neu erfunden – nach den Zerstörungen des Zweiten… weiterlesen »Berlin: Stadt im Wandel
Gesetz zur Mietbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin Berlin hat momentan um die 3,7 Millionen Einwohner, jährlich steigt die Bevölkerung um… weiterlesen »Was ist der Mietendeckel in Berlin?
Bundestagsabgeordnete von Union und FDP reichten heute eine Normenkontrollklage gegen den Berliner Mietendeckel beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Die Abgeordneten… weiterlesen »Klage gegen den Berliner Mietendeckel
Der Mietendeckel hat langfristig negative Folgen für den Berliner Immobilienmarkt. Investitionen in Bestandswohnungen wurden bereits massiv zurückgefahren. Viele Vermieter sind verunsichert,… weiterlesen »Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Verstoßen Vermieter gegen Informationspflichten aus dem neuen Mietendeckel-Gesetz müssen sie derzeit keine Sanktionen befürchten. Aufgrund der Coronakrise werde darauf verzichtet,… weiterlesen »Keine Sanktionen bei Verstoß gegen die Mietendeckel-Informationspflicht
Nachdem der Mietendeckel in Berlin am 23. Februar 2020 in Berlin in Kraft getreten ist, sind Eilanträge zur Aussetzung dieses… weiterlesen »Eilantrag gegen Berliner Mietendeckel vom Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen
Bei bestehenden Mietverträgen gibt es keinen Grund, diese wegen des „Mietendeckels“ zu ändern. Im Gegenteil: Vermieter würden unnötig Nachteile erleiden,… weiterlesen »Mietendeckel und Mietvertrag: Zwei Mietpreise
Immer mehr Eigentümer verkaufen ihre Wohnungen. Am 23. Februar 2020 trat der vom Berliner Senat beschlossene „Mietendeckel“ in Kraft, welcher… weiterlesen »Die Lösung gegen den Berliner Mietendeckel
Fünf Jahre Mietenstopp: Für fünf Jahre werden die Mieten für nicht preisgebundene Wohnungen eingefroren. Ein Inflationsausgleich von 1,3 Prozent pro… weiterlesen »Was der „Mietendeckel“ enthält
Die CSU vermeldet eine eigene Initiative gegen Wuchermieten. Es soll Mietern erleichtert werden, juristisch gegen Mieten, die mehr als 50… weiterlesen »Seehofer’s Mietendeckel
Fast 200.000 städtische Wohnungen verkaufte der rote Berliner Senat zwischen 1990 und 2005, um damit Haushaltslöcher zu stopfen. So waren… weiterlesen »Immobilien-Deals des Berliner Senats
Der Berliner Senat beschließt den Mietendeckel. Das Gegenteil von Mieterschutz wird hierdurch erreicht. Mehr Eigentümer werden Ihre Wohnungen verkaufen –… weiterlesen »Mietendeckel – das destruktive Gesetz
Keine Mieterhöhung und bei einem Umzug dasselbe zahlen wie der Vormieter. Vermeintlich schöne Aussichten für viele Berliner, falls der Mietendeckel… weiterlesen »Mietendeckel auch in Bayern?
Geteilte Maklerprovision Berliner Mietendeckel Mehr Wohngeld Grundsteuer-Reform Baukindergeld endet Prämie für Energetische Maßnahmen Neue Geldwäsche-Richtlinie der EU Grunderwerbsteuer: Maßnahme gegen… weiterlesen »Immobilien – was ändert sich 2020
Der geplante Mietendeckel in Berlin verunsichert nicht nur die Vermieter in der Hauptstadt, sondern beschäftigt auch die Rechtsexperten des Bundesinnenministeriums.… weiterlesen »Innenministerium hält Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig
Seit Juni 2015 dürfen Makler nur noch vom Vermieter Vermittlungsprovisionen nehmen, sofern dieser den Makler mit der Vermarktung seiner Wohnung… weiterlesen »Wir vermieten Ihre Immobilie
Ob beim erfolgreichen Verkauf oder der Vermietung von Immobilien – Marketing spielt hierbei eine besondere Rolle. Da ist es gut,… weiterlesen »Immobilien – Marketing, Verkauf, Vermietung
Freie Wohnungen werden an Selbstnutzer verkauft. Das Angebot an Mietwohnungen in Berlin wird sinken. Mieten zwischen 3,92 Euro/qm und 9,80… weiterlesen »Der Berliner Mietendeckel und seine Folgen
Sozialisten frieren Mieten in Berlin ein Am heutigen Dienstag, 22. Oktober 2019 will der rot-rot-grüne Senat den Mietendeckel für Wohnungen,… weiterlesen »Mietendeckel in Berlin
Die sozialistische Regierungskoalition des Berliner Senats kauft knapp 6000 Wohnungen In Spandau und Reinickendorf zurück und jubelt. Die Kommunisten, so… weiterlesen »Berliner Sozialisten kaufen 6000 Wohnungen zurück
Besuchen Sie uns an diesem Wochenende auf der Messe „Das eigene Haus & Energie“ in Berlin. Termin: … weiterlesen »Messe: Das eigene Haus & Energie
Der Berliner Mietendeckel liegt als Gesetzentwurf vor und soll so ab 2020 Gesetz werden. Die Mieten werden dann rückwirkend zum 18.6.2019 für… weiterlesen »In Berlin werden die Mieten ab 2020 für mindestens fünf Jahre eingefroren
vermieten oder verkaufen – was tun meiner Immobilie? Eine Erbschaft, die Schenkung eines Hauses oder der Ablauf der Spekulationsfrist: Es… weiterlesen »Mieter zieht aus – jetzt vermieten oder verkaufen – was tun mit meiner Immobilie?
Die Pläne von Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) , eine Obergrenze für Mieten festzulegen, ist nach Expertenmeinung rechtswidrig, verschreckt… weiterlesen »Berliner Mietendeckel nützt mehr den Besserverdienenden
Nach aktueller Umfrage eines Berufsverbandes Mittelständiger Wohnungsunternehmen in Berlin-Brandenburg verlagern derzeit viele Unternehmen, als Reaktion auf die Debatte um einen… weiterlesen »Wohnungsunternehmen stoppen wegen des geplanten Mietendeckels Investitionen in Berlin
Kommunismus in Berlin: Senatorin Lompscher (PDS/Linke) dürfen Vermieter demnächst nur noch höchstens 8 Euro Miete pro Quadratmeter verlangen. Wohnen im… weiterlesen »DDR 2.0 – demnächst Mieten unter 8 Euro pro Quadratmeter in Berlin?
Wenn eine Immobilie verkauft werden soll, sind es oft die Nachbarn, die sich als Erste mit scheinbarem Kaufinteresse für das… weiterlesen »Vorsicht beim Immobilienverkauf an die Nachbarn
Die ehemalige Wählerschaft der SPD muss motiviert werden. Ein Entwurf der geplanten Grundsteuerreform sieht vor, die Grundsteuer nach dem Grundstückswert,… weiterlesen »SPD will die Umlegung der Grundsteuer auf die Betriebskosten der Mieter verbieten
In den vergangenen zehn Jahren sind bekanntlich die Kauf- und Mietpreise für Immobilien in Berlin kräftig gestiegen. Eine Trendwende ist… weiterlesen »Kaufpreise und Mieten in Berlin steigen weiter
Jeder Eigentümer, der ein Haus oder eine Wohnung verkaufen möchte, fragt sich, welchen Preis er für seine Immobilie erzielen kann.… weiterlesen »Immobilienverkauf und Emotionen?
Einer repräsentativen Umfrage zufolge, weicht die Einschätzung der meisten Eigentümern über den Wert ihrer Immobilie vom tatsächlichen Marktwert ab. Hierbei… weiterlesen »Fast jeder zweite Eigentümer überschätzt den Wert seiner Immobilie
Sperrfrist: Wird eine Wohnung nach Vermietung in eine Eigentumswohnung umgewandelt (‚Aufteilung‘, WEG) und anschließend verkauft, kann sich der Käufer erst… weiterlesen »Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen in Berlin
Mehr als 100.000 Wohnimmobilien werden in Deutschland jedes Jahr durch Eigentümer in Eigenregie verkauft. Vielen Eigentümern, die den Verkauf selbst… weiterlesen »Immobilie privat verkaufen
Wir sagen es Ihnen.Unser Gutachter ermittelt, was Ihre Immobilie derzeit wert ist.kostenlos & unverbindlich !
Wenn verkaufen, dann zum besten Preis,möglichst schnell und ohne Kosten. Uns ist bewusst, dass der Verkauf einer Immobilie nicht nur… weiterlesen »Sie möchten Ihre Immobilie zum Bestpreis verkaufen?
Unser Haus ist viel wert. Die Bewertung kostenlos. Wie ich meine Immobilie verkauft habe? Stressfrei. Wie finde ich den perfekten… weiterlesen »Wie verkauft man eine Immobilie
Link: Handelsblatt https://bfi24.de/wp-content/uploads/Berlin-10165.mp4
Jedes Jahr wechseln viele Wohnungen und Häuser den Eigentümer.Was einfach klingt, ist oft mühsam. Nicht immer und insbesondere nicht überall… weiterlesen »Immobilien ohne Makler verkaufen
Die Mieten in Berlin sollen in Berlin ab 2020 für fünf Jahre eingefroren werden. So will es die Stadtentwicklungssenatorin Katrin… weiterlesen »Der Berliner Senat (SPD, Linke, Grüne) will Mieten einfrieren
Wenn Sie einen Makler damit beauftragen, Ihre Immobilie zu vermieten, profitieren Sie von vielen Vorteilen. Der vielleicht wichtigste: Makler wissen genau,… weiterlesen »Am besten mit Makler vermieten
Als Eigentümer einer bezugsfreien Immobilie sollten Sie alle Optionen, einschließlich die des Verkaufs in Erwägung ziehen. Verkaufen statt Mietpreisbremse Ein… weiterlesen »Ihr Mieter zieht aus ?
Berlin ist lebenswert, und im Vergleich zu anderen deutschen und europäischen Metropolstädten noch günstig.Die deutsche Hauptstadt rangiert laut einer aktuellen… weiterlesen »Berliner Immobilienmarkt
hohe Wertsteigerungschancen für attraktive Immobilien in guten Lagen. Immobilieninvestitionen gelten als konservative und langfristige Kapitalanlage. Diese Faktoren machen ein solches… weiterlesen »Warum sollte ich über eine Immobilieninvestition nachdenken
Immobilien in Deutschland sind im internationalen Vergleich sehr preiswert. Der Immobilienmarkt in Deutschland ist nicht überhitzt, es gibt und gab… weiterlesen »Warum sollte ich zeitnah eine Investitionsentscheidung treffen?
Denkmalschutz Steuervorteile gemäß §§ 7i/h/10f EStG Eine letzte Bastion, um Steuern in Vermögen umzuwandeln, ist die denkmalgeschützte Immobilie, da neben… weiterlesen »Immobilien und Steuern – Denkmalschutz